Freitag, 12.05.2023 – ab 19.00 Uhr – DeelenZeit
DeelenZeit ist Seelenzeit – Zeit, entspannt ins Wochenende zu rutschen – Zeit sich mit netten Menschen zu treffen – Zeit für ein kühles Getränk. Ein lockerer Abend mit frisch gezapftem Pils, gut gekühltem Wein und anderen Getränken im/am Küsterhaus.
Wir bieten einen Pizza-Holdienst, es darf auch Pasta sein, von unserem Partner Trattoria Caruso aus St. Vit an.
Fotoausstellung von Julius Büscher – 12.05.2023 – Ende Sptember 2023
Die Natur vor der Haustür in besonderem Licht entdecken – dies wird möglich in der Fotoausstellung von Julius Büscher, zu sehen ab dem 12.05.2023 im Küsterhaus.
Der Naturfotograf aus Langenberg konzentriert sich, wie der Titel der Ausstellung schon verrät, in seinen Bildern hauptsächlich auf die heimische Natur. Spezialisiert hat er sich auf die Nutzung von „Altglas“, also den Einsatz von alten, manuellen Objektiven aus Zeiten der analogen Fotografie, an einer modernen, spiegellosen Kamera.
Makroaufnahmen (Pflanzen, Pilze und Insekten) haben es ihm dabei besonders angetan, Vogelfotografie sowie die ein oder andere Landschafts- oder Nachtaufnahme gehören jedoch auch zu seinem Portfolio. Durch die besonderen optischen Eigenheiten der in die Jahre gekommenen Objektive und durch die teils ungewöhnlichen Blickwinkel auf die uns alltäglich scheinende „Natur vor unserer Haustür“ entstehen interessante Bilderwelten, die man in einer Dauerausstellung bis Ende September bestaunen kann.
Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen der DeelenZeit am 12.Mai 2023 ab 19 Uhr statt. Hierzu laden wir herzlich ein, es besteht auch die Möglichkeit mit dem Fotografen ins Gespräch zu kommen.
Über die Vernissage berichtet die Lokalpresse (bitte anklicken).
Montag, 01.05.2023 – 11.00 – 17.00 Uhr – RadlerTreff
Am 1. Mai sind wieder alle Mai-Radler und Mai-Wanderer zu einer Rast beim Radlertreff im Küsterhausgarten herzlich eingeladen. Bei diesem kurzweiligen Vergnügen locken wieder unsere bekannten kulinarischen Köstlichkeiten: Champignons und kleine Kartöffelchen aus der Riesenpfanne, Küsters Kräuterwurst vom Grill und natürlich selbstgebackener Streuselkuchen frisch aus dem Ofen mit einer guten Tasse Kaffee.
Frisch gezapftes Pils und andere Getränke gibt’s an der Theke im großen Zelt und Weinfreunde werden am Weinstand von Hedi und Martin wieder bestes versorgt. Für gute Stimmung sorgen erneut die Pot O‘Stovies mit Irischer Live-Musik.
Einige Impressionen:
Im Küsterhaus den Bund fürs Leben schließen
Das Standesamt hält ein neues Angebot für Brautpaare bereit, die in Rheda-Wiedenbrück heiraten möchten: An zwei Terminen in diesem Jahr und auch weiteren in den kommenden Jahren kann auch im Küsterhaus in St. Vit geheiratet werden. Unser Verein Dorf aktiv e.V. hatte Bürgermeister Theo Mettenborg die Idee vorgeschlagen und in Absprache mit dem Standesamt diese ersten beiden Termine beschlossen.
Am 6. Oktober 2023 und am 10. November 2023 – jeweils ein Freitag – kann erstmals in der Deele unseres denkmalgeschützten Küsterhauses um 9, 10, 11 und 12 Uhr der Bund fürs Leben eingegangen werden.
Das Ensemble im Schatten der Barockkirche bietet einen wunderschönen Ort für den Start in das gemeinsame Leben.
Weitere Info auf unserer Homepage unter Trauungen im Küsterhaus.
Für Fragen stehen die Mitarbeitenden des Standesamts gerne zur Verfügung. Über den online Traukalender der Stadt können Reservierungen vorgenommen werden.
Zum Pressebericht (bitte anklicken).
Sonntag, 23.04.2023 – 14.00 – 17.00 Uhr – SonntagsCafé mit Kinderspielspaß
Am 23.04.2023 öffnen wir wieder unser SonntagsCafé auf der Deele und bei schönem Wetter auch auf der Terrasse des Küsterhauses.
Von 14.00 – 17.00 Uhr stehen Rhabarber- Joghurt-Kuchen, Hamburger mit Rosinen und Spiegeleierkuchen auf der Kuchenkarte. Zusätzlich werden dieses Mal Waffeln gebacken.
Dazu gibt es unsere Kaffeespezialitäten, Kakao und Kaltgetränke.
Für die Kinder bereiten wir einen Spielspaß vor. Mit großen Legosteinen können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und schöne Objekte bauen.
Freitag, 14.04.2023 – VesperAbend – 18.00 – 20.00 Uhr (es sind noch einige Plätze frei) und 20.00 – 22.00 Uhr (ausgebucht)
An diesem Abend werden zünftige, liebevoll zusammengestellte Vesperplatten mit Käse und Wurstprodukten und herzhaftem Brot serviert. Auf Wunsch ist auch eine vegetarische Variante möglich. Auch ein Obstler soll nicht fehlen. Der Preis für die Vesperplatten liegt bei 14 Euro. Dazu werden gezapftes Bier, ausgesuchte Weine und alkoholfreie Getränke serviert. Anmeldungen werden nur noch für 18 Uhr entgegengenommen. Anmeldeschluss ist der 6. April 2023.
Telefonisch unter 05242/9648956, per Mail unter Vesperabend@Dorfaktiv.de
Ostersonntag, 09.04.2023 – ab 18.00 Uhr – OsterFeuer am Küsterhaus
Das traditionelle St. Viter Osterfeuer beginnt am Ostersonntag um 18 Uhr, das Feuer wird gegen 19 Uhr entzündet. Eine gute Gelegenheit, das Osterfest in Gemeinschaft zu feiern.
Für die weltliche Stärkung werden Bratwürste und kalte Getränke angeboten. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet das Osterfeuer auch dieses Jahr wieder im Garten des Küsterhauses statt. Die Ausrichtung erfolgt gemeinsam durch die Zeltlagerfreunde St. Vit e.V. und Dorf aktiv e.V.
Freitag, 24.03.2023 – ab 19.00 Uhr – DeelenZeit
Die DeelenZeit ist eine Zeit, entspannt ins Wochenende zu rutschen – Zeit, sich mit netten Menschen zu treffen und zu plaudern – Zeit für ein kühles Getränk. Ein lockerer Abend mit frisch gezapftem Pils, gut gekühltem Wein und anderen Getränken in der gemütlichen Deele im Küsterhaus. Die DeelenZeit ist wie alle Angebote vom Dorf aktiv e.V. eine öffentliche Veranstaltung, zu der alle Interessierten eingeladen sind.
Es wird wieder einen Pizza-Holdienst geben, der auf Bestellung im Küsterhaus Pizza oder auch Pasta vom Partner des Dorf aktiv e.V., der Trattoria Caruso aus St. Vit abholt. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Mittwoch, 22.03.2023 – 19.30 Uhr – FilmZeit – Der Gesang der Flusskrebse – ausverkauft
Einlass 19.00 Uhr – Eintritt: 3,00 Euro
„Der Gesang der Flusskrebse“ – eine Romanverfilmung: Von ihrer Familie im Stich gelassen, wächst Kya ganz allein in den Sümpfen außerhalb ihrer Kleinstadt auf. Als ihr ehemaliger Freund tot aufgefunden wird, wird Kya von den Einwohnern und der Polizei sofort als Hauptverdächtige für seinen Mord gebrandmarkt.
Eintritt: 3,00 Euro. Anmeldungen sind nicht mehr möglich – Tel.: 05242-9312772 oder E-Mail: deele@dorfaktiv.de
Die Romanvorlage zum Film (produziert von Reese Witherspoon) war ein Überraschungserfolg: Mit fast 70 Jahren schrieb die Zoologin und Tierschutzaktivistin Delia Owens ihren Debütroman Der Gesang der Flusskrebse, welcher sich weltweit bisher mehr als 15 Millionen Mal verkaufte. In Deutschland war das Buch mit rund 700.000 Exemplaren der meistverkaufte Belletristiktitel des Jahres 2021.
Das Mädchen Kya (Daisy Edgar-Jones) wächst in den 1950er Jahren in einer abgelegenen Hütte in der Sumpf- und Marschlandschaft North Carolinas auf. Ihr Vater ist gewalttätig, nach und nach verlassen die Geschwister die Familie, schließlich geht die Mutter und nach einiger Zeit kommt auch der Vater nicht wieder nach Hause. Die junge Kya muss sich von nun an selbst versorgen. Hilfe bekommt sie von einem Schwarzen Ehepaar, das im nächsten Dorf den Lebensmittelladen führt. Sie wird erwachsen, verliebt sich, wird verlassen, trifft schließlich auf den falschen Mann, den populären Quarterback Chase. Nachdem dieser tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht der lokalen Bevölkerung schnell auf Kya.
Eine anrührende Geschichte mit tollen Landschaftsaufnahmen, viel Liebe, Drama und Krimi-Spannung. (Quelle: zeit. de)
Gezeigt wird der Film am Mittwoch, 22.03.2023 um 19.30 Uhr im Küsterhaus auf der Deele. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro. Anmeldungen sind nicht mehr möglich – Tel.: 05242-9312772 oder E-Mail: deele@dorfaktiv.de
Sonntag, 19.03.2023 – 14.00 – 17.00 Uhr – SonntagsCafé
Wir laden wieder zum Café in die gemütliche Deele des Küsterhauses ein. Bei Kaffeespezialitäten, Kakao & Tee sowie duftendem Kuchen lädt das Küsterhaus zum Verweilen nach oder vor dem Sonntagsspaziergang ein. Am 19. März stehen Stachelbeerbaiser und Apfelstreuselkuchen auf unserer Kuchenkarte.
Donnerstag, 16.03.2023 – 19.30 Uhr – KulturZeit – ausverkauft
Ringelnatzabend mit Friedemann Dressler
„Ich bin so knallvergnügt erwacht“
Die allermeisten Menschen kennen das eine oder andere meist komische Gedicht von Joachim Ringelnatz – die Vielseitigkeit seines Werkes und sein überaus windungsreicher Lebensweg dagegen sind nur wenigen Menschen bekannt.
Wegen der großen Nachfrage nach einer Wiederholung seines ersten Ringelnatzabends im Wiedenbrücker Kloster möchte Friedemann Dressler diesmal im Küsterhaus einen Überblick über Lebenslauf und Werk des genialen Lyrikers geben. Er hat dafür ca. 40 Gedichte aus dem schier unerschöpflichen Ringelnatz-Repertoire ausgewählt. Darunter sind bekanntere, vornehmlich „Turngedichte“ und solche aus dem „Geheimen Kinder-Spielbuch“, genauso wie einige weniger bekannte Gedichte, besonders aus seinen letzten Lebensjahren. Dazwischen gibt es interessante Informationen über Ringelnatz’ Leben, der 1883 als Hans Bötticher in Sachsen geboren wurde.
Die Nationalsozialisten haben seine Werke 1933 auf den Scheiterhaufen geworfen – nicht wegen vordergründig politischer Inhalte, sondern weil sie von tiefer Humanität und geradezu anarchischem Spaß an der Freude geprägt waren. Das tut auch in der heutigen Zeit ausgesprochen gut!
Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend mit witzigen, nachdenklichen und geistreichen Gedichten im Küsterhaus.
Am Donnerstag, 16.03.2023 um 19.30 Uhr auf der Deele. Einlass ab 19 Uhr, Eintritt: 3,00 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 05242-9312772 oder E-Mail: deele@dorfaktiv.de
Die Lokalpresse berichtet über diese 1. KulturZeit. (Bitte das Foto anklicken.)
Freitag, 10.03.2023 – 19.30 Uhr – SpieleZeit
Wir laden herzlich ein, altbewährte oder neue Gesellschaftsspiele mit anderen Spielfreudigen auf der Deele zu spielen. Eine abwechslungsreiche Spieleauswahl und kalte Getränke stehen bereit.
Wir freuen uns auf Euch! Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Freitag, 24.02.2023 – ab 19.00 Uhr – DeelenZeit
DeelenZeit ist Seelenzeit – Zeit, entspannt ins Wochenende zu rutschen – Zeit sich mit netten Menschen zu treffen – Zeit für ein kühles Getränk. Ein lockerer Abend mit frisch gezapftem Pils, gut gekühltem Wein und anderen Getränken im/am Küsterhaus.
Wir bieten einen Pizza-Holdienst, es darf auch Pasta sein, von unserem Partner Trattoria Caruso aus St. Vit an.
Sonntag, 19.02.2023 – 14.00 – 17.00 Uhr – SonntagsCafé
Am 19. Februar zieht frischer Waffelduft durch das Küsterhaus in St. Vit. Das Café-Team verwöhnt die Gäste mit frischen Waffeln, leckerem Apfelkuchen und schwedischen Zimtschnecken. Ein guter Grund, dem SonntagsCafé im Küsterhaus am Karnevalssonntag zwischen 14.00 und 17.00 Uhr einen Besuch abzustatten. Neben dem frisch gebackenen Kuchen gibt es auch wieder die bekannten Kaffee-Spezialitäten.
Dienstag, 14.02.2023 – ab 19.00 Uhr – WeinProbe
Zu einer Weinprobe mit dem Winzer Martin Steinmann vom Weingut Schloss Sommerhausen in Franken laden wir herzlich ein.
Wir bieten eine Verkostung von sieben ausgesuchten Weinen begleitet von dazu passenden vier Gängen fränkischer Schmankerl zu einem Preis von 32,00 Euro. Weitere Informationen halten wir auf unserer Homepage www.dorfaktiv.de bereit.
Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bis zum 6.2.23 unter
Tel.: 05242-9648956 oder per
E-Mail Weinprobe@Dorfaktiv.de .
Euer Team von Dorf aktiv e.V. aus St. Vit
Nähere Informationen enthält unser Flyer (Bitte das Foto anklicken).
„Der Dom“ – Umnutzung des Küsterhauses St. Vit
Viele Gemeinden im Erzbistum Paderborn bemühen sich um die zukünftige Nutzung der vorhandenen Gebäude. Die Zusammenschließung mehrerer Gemeinden zu einem Pastoralverbund wird zumeist begleitet von einer geringeren Personalstärke und einem reduzierten Gebäudebedarf.
Was tun mit zukünftig nicht mehr benötigten Gebäuden? Als Beispiel hierfür hat das katholische Magazin „Der Dom“ des Erzbistums Paderborn die Umnutzung des Küsterhauses in St. Vit vorgestellt.
Das Problem, was machen wir mit einem renovierungsbedürftigen und unter Denkmalschutz stehendem Gebäude, wurde durch die Dorfgemeinschaft gelöst. Diese erfreut sich heute an den Angeboten des Trägervereins Dorf aktiv e.V. im Küsterhaus St. Vit.
Freitag, 10.02.2023 – 18.00 – 20.00 Uhr oder 20.00 – 22.00 Uhr – VesperAbend
Ein winterliches Essen wartet am Freitag, 10. Februar auf die Gäste beim Vesperabend im Küsterhaus St. Vit. Auf der Speisekarte steht an diesem Abend deftiger Grünkohl mit Kassler, Kohlwurst und Bratkartoffeln aus der gusseisernen Riesenpfanne für 14,00 Euro. Für den vegetarischen Geschmack wird als Alternative ein fleischloser Bratling mit Bratkartoffeln und Salat für 10,00 Euro gereicht.
Zu diesem Essen passt ein frischgezapftes Hohenfelder Pils aber auch andere Kaltgetränke.
Plätze für den Vesperabend können und sollten vorher reserviert werden. Möglich sind Buchungen von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr oder von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Reservierungen werden vom 26.1. bis zum 3.2. unter Tel. 05242–9312773 oder per E-Mail: Vesperabend@Dorfaktiv.de entgegen genommen.
Dienstag, 07.02.2023 – 19.30 Uhr – FilmZeit –Einlass 19.00 Uhr
Im Februar steht der Film „Astrid“ auf dem Programm.
Wer an Astrid Lindgren denkt, hat vermutlich zuerst die wilde Pippi Langstrumpf und den frechen Michel aus Lönneberga im Sinn. Aber, dass die Autorin dieser Weltbestseller in jungen Jahren ein Schicksalsschlag widerfährt, der ihr Leben für immer verändern wird, das ist vielen Leser*innen unbekannt. Dieser Abschnitt in Astrids Leben sollte aus ihr jedoch eine der inspirierendsten Frauen unserer Zeit sowie eine der angesehensten Geschichtenerzählerinnen der Welt machen. Der Film erzählt die Geschichte, wie eine junge Astrid, entgegen aller Erwartungen ihres Umfelds und ihrer religiösen Erziehung, beschloss, sich von den Normen unserer Gesellschaft zu lösen und ihrem Herzen zu folgen. Ein spannendes Drama von Regisseurin Pernille Fischer Christensen und mit Alba August als Astrid. —– Schweden: 2018
Am 7. Februar im Küsterhaus auf der Deele. Einlass ab 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Eintritt 3€
Das KinoTeam von Dorf aktiv e.V. freut sich auf euch.
Quelle:www. eduflat. de Foto: Filmstarts. de
Freitag, 27.01.2023 – ab 19.00 Uhr – DeelenZeit
DeelenZeit ist Seelenzeit – Zeit, entspannt ins Wochenende zu rutschen – Zeit sich mit netten Menschen zu treffen – Zeit für ein kühles Getränk. Ein lockerer Abend mit frisch gezapftem Pils, gut gekühltem Wein und anderen Getränken im/am Küsterhaus.
Wir bieten einen Pizza-Holdienst, es darf auch Pasta sein, von unserem Partner Trattoria Caruso aus St. Vit an.
Sonntag, 15.01.2023 – 14.00 – 17.00 Uhr – SonntagsCafé
Am 15.01.2023 startet Dorf aktiv e.V. wieder mit dem monatlichen SonntagsCafé. Von 14.00 – 17.00 Uhr stehen leckere Donauwellen sowie köstlicher Käsekuchen mit Frucht auf der Speisekarte. Ein Besuch im KüsterhausCafé rundet den Sonntagsspaziergang ab – nette Leute treffen und den Sonntag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen lassen. Das Team vom KüsterhausCafé freut sich auf Euch!
Freitag, 13.01.2023 – 19.30 Uhr – SpieleZeit
Freitag, der 13. – genau der richtige Tag, um das Glück im Spiel herauszufordern! Wir laden herzlich ein zur SpieleZeit auf der Deele am 13.01.2023 ab 19.30 Uhr. Ein Treffpunkt für alle, die gerne Gesellschaftsspiele spielen. Dabei ist es egal, ob man lieber altbewährte Brett- oder Kartenspiele oder Neuheiten von der Spielemesse mag – hier finden sich Mitspieler:innen zu spannenden Spielerunden zusammen. Eigene Spiele dürfen gern mitgebracht werden.
Leckere Kaltgetränke und kleine Snacks stehen bereit, außerdem besteht die Möglichkeit, bei der Pizzeria Caruso eine Sammelbestellung mit Abholservice aufzugeben.
Wir freuen uns auf Euch! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Halbjahresprogramm als Flyer veröffentlicht.

Für das erste Halbjahr 2023 haben wir einen Flyer mit allen Veranstaltungen erstellt und an alle Haushalte in St. Vit verteilt sowie in vielen Geschäften ausgelegt.
Sollten wider Erwarten Programmänderungen erforderlich sein, werden wir diese auf dieser Homepage bekannt geben.
Über das erste Halbjahresprogramm berichtet die Lokalpresse. (Zum Bericht das Bild anklicken.)
Dienstag, 10.01.2023 – FilmZeit – 19.30 Uhr – Einlass 19.00 Uhr
„Honig im Kopf“
Die elfjährige Tilda (Emma Tiger Schweiger) liebt ihren ihren Großvater Amandus (Dieter Hallervorden), doch dieser zeigt immer häufiger die Symptome einer Demenzerkrankung: Zunehmende Vergesslichkeit und Hilflosigkeit. Sein Leben gemeinsam mit Tilda und seinem Sohn Niko (Til Schweiger) wird immer schwieriger. Bald scheint für Niko der Gedanke an einen Umzug ins Heim unausweichlich. Seine Tochter Tilda sieht dies jedoch völlig anders und beschließt, ihren Großvater zu retten. Gemeinsam reißen sie von zu Hause aus und begeben sich auf eine letzte große Reise zu dem Ort, den Amandus nie vergessen konnte: Venedig.
Der Film von 2014 zeigt Hallervorden in einer Paraderolle, schwankend zwischen leisem Witz und tiefer Tragik.
(Text: moviepilot .de, Foto: filmposter-archiv .de)
Zu sehen am 10. Januar um 19.30 Uhr im Küsterhaus auf der Deele. Einlass ab 19.00 Uhr, Eintritt 3€.